Arbeitsgruppen-Treffen
Donnerstag, 16. Oktober,
19.00 Uhr
ePunkt
Hüxtertorallee 7
Wo Freiheit beginnt
Informations-Veranstaltung auf dem Markt der Freiheit im Rahmen der Museumsnacht
Im Rahmen der Lübecker Museumsnacht verwandelt sich die Dachterrasse des Hansemuseums in einen Markt der Freiheit. Dort stellen sich Lübecker Vereine, Initiativen und Organisationen vor, die sich für gesellschaftliche Teilhabe, Menschenrechte, Nachhaltigkeit oder kulturelle Vielfalt engagieren. Den BürgerInnenrat für Lübeck informiert.
Dachterrasse Europäisches Hansemuseum
An der Untertrave 1
Samstag, 30. August
18 – 24 Uhr.
Mehr Demokratie wagen – mehr direkte Demokratie fordern
Der Lübecker Workshop für die direkte Demokratie (Volksabstimmungen) auf Bundesebene vom 25. – 26. Oktober im Willy-Brandt-Haus, Lübeck

Wir denken, die beste Verteidigung und Stärkung der Demokratie ist deren Ergänzung durch Formen direkter Demokratie.
Die Möglichkeit von Volksabstimmungen erlaubt mehr Partizipation und Selbstwirksamkeit und führt zu mehr Zufriedenheit mit dem politischen System.
Ein Seminar mit dem Schweizer Experten für direkte Demokratie, Andreas Gross
Wo: Willy-Brandt-Haus, Königstraße 21
Kosten: Kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten.
Vergangene Veranstaltungen
Direkte Demokratie: Eine sinnvolle Perspektive für Deutschland?
Anregungen und Erfahrungen aus der Schweiz
Demokratische Mitbestimmung sollte sich nicht auf die Teilnahme an Wahlen alle vier Jahre reduzieren. Aber welche Formen der direkten Demokratie gibt es? Was spricht für und was gegen Formate der Bürgerbeteiligung? Und welche Perspektiven bietet eine Demokratie, die ihren Bürgerinnen und Bürgern mehr Mitbestimmung ermöglicht?
Diesen Vortrag hat das Willy-Brandt-Haus zusammen mit unserer Arbeitsgruppe als Impuls für „Mehr Bürgerbeteiligung“ initiiert.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erforderlich unter 0451/122 425 0
oder über veranstaltungen-luebeck@willy-brandt.de
14. November 2024,
Beginn 19:00 Uhr
Willy-Brandt-Haus
Königstraße 21
23552 Lübeck
Teilnahme an der Ehrenamt-Messe
Sonntag, 13. Oktober 2024, 10 – 16 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck,
Willy-Brandt-Allee 10
Austausch und Kontaktpflege
Samstag, 22. Juni 2024
Ehrenamts-Forum Media Docks
Media Docks
Mehr Demokratie durch Bürgerräte, bürgernah – ein Weg in die Zukunft?
Wir waren eingeladen beim Deutschen Frauenring Ortsring Lübeck:
Donnerstag, 25. Januar 2024
16.00 Uhr
Lübecker Ruder-Gesellschaft
Hüxtertorallee 4
Erste Hilfe für unsere Demokratie – Bürgerräte in Lübeck
Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e. V. und Buchautorin berichtet zu Voraussetzungen und Chancen von Bürgerräten und die Lübecker Initiative wird ihre Sicht der Dinge beitragen.
Dienstag, 21. November 2023,
19.30 Uhr
Großer Saal der Gemeinnützigen
Königstraße 5
Eintritt frei
